Erwachsenentrauerbegleitung
Erwachsenentrauerbegleitung in
Ludwigsburg
- über unaussprechbare Dinge zu sprechen
- Gefühle zulassen und teilen zu können
- sich neu sortieren und finden zu können?
Unsere Angebote für Menschen in Trauer
Da jeder Mensch anders mit seiner Trauer umgeht,
bieten wir unterschiedliche Angebote und klären in beratenden Gesprächen, wie eine Begleitung durch die ökumenische Hospizinitiative aussehen kann und welche weiteren Unterstützungsangebote es gibt.
Derzeit bieten wir:
- Einzelbegleitungen
- Spaziergänge für Menschen in Trauer
- Gruppenangebote für junge Erwachsene in Trauer – Du fehlst mir!
- eine Trauergruppe für Eltern nach dem Tod ihres Kindes – Ohne Dich
Wer sind wir überhaupt?
-
auf die Trauerbegleitung vorbereitete Ehrenamtliche, die gut zuhören können
und Ihnen ihre Zeit schenken -
gut vernetzte Zusammenarbeit mit
anderen Trauerangeboten - wir halten die Datenschutzgrundverordnung ein
- wir stehen alle unter Schweigepflicht
- unser Angebot steht allen Betroffenen offen, unabhängig von Konfession und Religion, Nationalität und Sozialstatus
- unser Dienst ist kostenlos für Sie
Was können Sie erwarten?
- regelmäßige Besuche bei Ihnen
-
eine Bezugsperson, mit der Sie über
Ihre Trauer sprechen können - Hören auf die von Ihnen genannten Gesprächsinhalte
-
Hilfestellungen für Ihr Finden von
Lösungen und Perspektiven
Was tun wir nicht?
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten
-
Mithilfe beim Ausfüllen von Formularen
und/oder Begleitung bei Behördengängen
Wir sind gut vernetzt
In der Stadt Ludwigsburg und im ganzen Landkreis (Trauernetzwerk Landkreis Ludwigsburg www.trauer-ludwigsburg.de), gibt es von verschiedenen Trägern zahlreiche Angebote für Menschen in Ihrer Zeit der Trauer, zum Beispiel:
-Trauercafés
-verschiedene Trauergruppen
-Angebote mit eher kreativem Ansatz
Wir informieren Sie bei Bedarf gerne zu externen Angeboten.
Unsere Mitarbeiter*innen
Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter*innen (Koordinator*innen) kommen aus der Seelsorge, Sozialen Arbeit oder aus dem Pflegeberuf. Sie koordinieren die Einsätze und stehen als qualifizierte Hospizfachkräfte und Referent*innen den Menschen zur Seite.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind für das Engagement im Hospizdienst qualifiziert. Sie werden von unseren hauptamtlichen Mitarbeiter*innen begleitet und nehmen regelmäßig an Gruppenabenden, Fortbildungen und Supervisionen teil.
Kontakt
Hannah Raichle | Trauerbegleiterin (BVT)
unterstützen