Zum Inhalt springen

Rückblick: Von der Würde des Lebens und Sterbens in Ludwigsburg

Rückblick: Von der Würde des Lebens und Sterbens in Ludwigsburg


Anlässlich des Welthospiztages veranstaltete die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg in der Friedenskirche Ludwigsburg ein.en besonderen Abend mit Vortrag und Diskussion.

Unter dem Titel „Von der Würde des Lebens und Sterbens – was wir von Hospizen als Orten der Menschlichkeit lernen können“ kamen zahlreiche Interessierte am 13. Oktober um 19:00 Uhr zusammen, um über dieses essenzielle Thema ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung, die ca. zwei Stunden dauerte, begann mit dem Impulsvortrag von Susanne Kränzle (MAS Palliative Care, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands). Sie betonte unter anderem die politische Bedeutung der Hospizbewegung.

Anschließend beleuchtete Dr. Dietmar Merz (Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll) das Thema mit einem gezielten Statement. Er ging bewusst auf den Vortrag von Frau Kränzle ein und stellte Gegenthesen auf, indem er verschiedene Aussagen aus soziologischer, gesellschaftlicher und theologischer Perspektive hinterfragte. Diese kontroversen Impulse dienten als fundierte Grundlage für die daraufhin folgende, lebhafte Diskussionsrunde mit den beiden Referierenden und dem Moderator Pfarrer Stephan Seiler-Thies. Auch das Publikum konnte sich aktiv mit Fragen und Anmerkungen beteiligen.

Die gelungene Veranstaltung endete mit einem Dank und der Möglichkeit zum weiteren Austausch bei einem Umtrunk.