Zum Inhalt springen

Veranstaltungen der Hospizinitiative

 

 

Lade Veranstaltungen

12. Juli | 9.30 Uhr – 13.30 Uhr | Remseck-Aldingen

Letzte Hilfe - Kompaktseminar

Der Autor des Konzeptes, Dr. Georg Bollig, sieht „Erste Hilfe und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit“ – weil Sterben zum Leben dazu gehört und weil wir alle einmal damit konfrontiert werden.

Fast alle haben schon einen „Erste Hilfe Kurs“ besucht und wissen, wie eine Handlungskette bei einem Unfall abläuft. Doch wissen wir auch, was am Ende des Lebens zu tun und zu lassen ist und welche Möglichkeiten es dann gibt? Das Lebensende und das Sterben von Zugehörigen machen uns oft hilflos. Dieser Kurs ermutigt Sie, sich sterbenden Menschen zuzuwenden, indem Sie Basiswissen und Orientierungshilfen für eine praktizierte Mitmenschlichkeit anhand folgender Themen vermittelt bekommen:

Letzte Hilfe Kompaktseminar 1
  • Sterben ist ein Teil des Lebens
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • Leiden lindern
  • Abschied nehmen.

In einer kompakten Form werden wir auf diese Themen eingehen, in einer kleinen, begrenzten Runde – und doch wird nicht viel Zeit für eigene mitgebrachte Fragen bleiben. Ein erster Eindruck jedoch, was es alles zu bedenken gibt wird entstehen und Sie ermutigen. Wir werden zweimal je 1,5 Stunden arbeiten, dazwischen wird eine kurze Erholungspause sein.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.

Das Kompaktseminar findet am Samstag, 12. Juli 2025 in der Tagespflege der Diakoniestation Remseck e.V., Schlößlestrasse 10, 71686 Remseck-Aldingen von 09.30 – 13.30 Uhr statt. 

Es entstehen keine Kursgebühren, um eine Spende wird gebeten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, 04. Juli 2025, erforderlich.

Anmeldungen:

07141 / 99 24 34 14 oder per E-Mail unter post@hospiz-ludwigsburg.de

Referenten

Katica Berzaj und Wolfgang Muny

Allgemeine Informationen
Flyer Letzte Hilfe – Kompaktseminar 

Anmeldung und Informationen
zur Veranstaltung